Nächster Termin beim NABU Sulingen fällt leider am 07.01.21 coronabedingt aus!
Nach zahlreichen Verhandlungen mit Grundeigentümern konnte im Herbst 2020 behördlicherseits „grünes Licht“ für die erste größere Maßnahme zur Wiedervernässung geben: Auf einer zusammenhängenden Moorfläche von 65 ha werden Birken beseitigt, Entwässerungsgräben verfüllt und Dämme angelegt, um Regenwasser zurückzuhalten. Alles, um den Großen Brachvogel im Gebiet zu retten. Mehr dazu
Der Steinschmätzer ist eine Vogelart, die in nährstoffarmen und spärlich bewachsenen Gegenden vorkommt, wie Mooren und Heidegebieten. Aufgrund des Rückgangs solcher Lebensräume nimmt der Bestand
dieser früher häufigen Vogelart ebenfalls seit Jahrzehnten ab. Mehr dazu
Schwalben bringen Glück – und kündigen den Sommer an. Mit ihren Flugkünsten und ihrem fröhlichen Gezwitscher sind sie an vielen Orten in Stadt und Land präsent. Damit das auch weiter so bleibt,
würdigt der NABU (Naturschutzbund Deutschland) mit der Verleihung einer Plakette Hausbesitzer, die sich für Schwalben einsetzen und ihre Ansiedlung unterstützen.
Mehr dazu
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Der NABU in Sulingen möchte unter dem Motto „Für Mensch und Natur“ Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume schützen sowie Menschen aller Altersstufen mit der Natur im Sulinger Land vertraut machen. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit zu unterschiedlichen Themen wie z. B. Biotoppflege im Sulinger Moor oder einer Magerrasenfläche, Beobachtung und Betreuung von Schleiereulen, Pflege auf einer Streuobstwiese und vieles mehr an.
Das Sulinger Land befindet sich im südlichen Landkreis Diepholz in Niedersachsen und besitzt noch eine vielfältige und schöne Natur.
Zum Einzugsgebiet des NABU Sulingen gehören neben der Stadt Sulingen die Samtgemeinden Kirchdorf, Schwaförden und Siedenburg.
Mit über 530 Mitgliedern repräsentieren wir - gemessen an den Einwohnern - einen guten Ausschnitt unserer Gesellschaft. Darauf sind wir stolz.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier-
und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Eine Auswahl unserer bundesweiten Aktionen finden Sie hier
Was tun wir beim NABU Sulingen? Antworten finden Sie hier
Wenn Sie sich für die Natur hier in Sulingen interessieren, dann schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Diese finden in der Regel am 1. Donnerstag des Monats statt. In den Sommermonaten werden sie als Radtour durchgeführt.
Ankündigen zu den Veranstaltungen finden Sie nebenstehend in unserem Terminkalender, in unserem Infoblatt sowie in der Kreiszeitung und in der Wochenpost.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Wegen der Kontaktbeschränkungen auf Grund der Corona-Pandemie müssen bis auf Weiteres leider alle unsere Veranstaltungen ausfallen.
Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in der Presse und auf dieser Internetseite!
Nach Abschluss des Lockdowns werden unsere Abendveranstaltungen wegen der größeren Räumlichkeiten und der daraus resultierend besseren Einhaltung der Abstandsregeln im Restaurant Dahlskamp, Verdener Straße 18, Sulingen, in der Regel ab 19:30 Uhr stattfinden.
Unsere Termine im 1. Halbjahr finden Sie hier
Das Volksbegehren www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt ist erfolgreich abgeschlossen worden.
Vielen Dank für Ihre Unterschrift!
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Als NABU-Gruppe im ländlichen Raum ist es uns ein besonderes Anliegen, dass eine für Mensch und Natur nachhaltige Landwirtschaft gefördert wird.
Darum die Bitte an unsere Mitglieder: Achten Sie beim Kauf landwirtschaftlicher Produkte darauf, wie und wo sie produziert werden! Wir wünschen einen fairen Umgang miteinander.