Willkommen beim NABU Sulingen

Nächste Termine   26.05.23 Abendradtour zu den letzten Ortolanen mit Jörn Ramundt

Treffpunkt um 19.00 Uhr am Flurbereinigungsstein Lindern.

01.06.23 Abendradtour zum Magerrasen Lindern und NABU- Garten Stehlen 

Treffpunkt um 18.00 Uhr an der Ev. Kirche Sulingen. 

10.06.23 Tagesexkursion zur Orchideenwiese am Silberberg bei Hagen am Teutoburger Wald mit Udo Sakuth 

Treffpunkt um 08.00 Uhr an der Ev. Kirche Sulingen , Anmeldung erbeten bis 06.06. unter 04271/6658

Info-Tafel des  NABU Sulingen
Info-Tafel des NABU Sulingen

Nationales Naturerbe

"Damit die Moore wieder wachsen können

Gute Nachrichten aus Niedersachsen und Brandenburg"

 lautet eine Überschrift auf der NABU-Internetseite "Nationales Naturerbe".

Dort ist unser Projekt Sulinger Moor beschrieben und mit exzellenten  Luftaufnahmen von Klaus Thiele bebildert.

Mehr dazu

Foto: NABU Sulingen
Foto: NABU Sulingen

Waldkindergarten "Bauwald" in Holzhausen erhält Nistkästen

Der DRK-Waldkindergarten „Bauwald“ in Holzhausen bekam Besuch von Johanna Pinkas und Udo Sakuth vom NABU Sulingen. Sie brachten zwei Nistkästen für Vögel, einen Fledermauskasten, einen Kasten für Eichhörnchen mit und wurden freudig begrüßt. Die Kinder hatten schon verschiedene Vögel in ihrem Waldstück beobachtet und konnten Meisen, Elster, Amsel, Taube und Rotkehlchen auf einem Poster erkennen. Durch den täglichen Aufenthalt im Freien, das Spielen und Bauen mit Naturmaterial und die Anleitung durch die Erzieherinnen Silke Bornkamp und Rosa Freye haben sie ein direktes Verhältnis zur Natur. 

Foto: Ralf Röhr, Lionsclub Sulingen
Foto: Ralf Röhr, Lionsclub Sulingen

Nistkastenaktion 2022 der Grundschule Groß Lessen

Der Lionsclub Sulingen engagierte sich  in diesem Jahr mit einer Nistkasten-Aktion im Bürgerpark am Hallenbad. Im Rahmen einer Projektwoche hat die 3. Klasse der Grundschule Groß Lessen  Nistkästen  gebaut, die von Bethel im Norden vorgefertigt waren. Ralf Röhr und Henning Löhmann vom Lionsclub hingen die Nistkästen auf, Udo Sakuth vom NABU Sulingen sagte einiges zur Lebensweise heimischer Vögel.

Erstmals wurde die Natur-Waldbühne dafür genutzt, die der Lionsclub im Bürgerpark mit Sponsoren angelegt hatte, mehr dazu



Für Mensch und Natur

Der Eisvogel am Sulinger Stadtsee
Eisvogel am Sulinger Stadtsee - Foto: NABU Sulingen/Jutta Kölbel-Boelke

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Der NABU in Sulingen möchte  unter dem Motto „Für Mensch und Natur“  Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume schützen sowie Menschen aller Altersstufen mit der Natur im Sulinger Land vertraut machen. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit zu unterschiedlichen Themen wie z. B.  Biotoppflege im Sulinger Moor oder einer Magerrasenfläche, Beobachtung und Betreuung von Schleiereulen, Pflege auf einer Streuobstwiese  und vieles mehr an.

 

Das Sulinger Land befindet sich im südlichen Landkreis Diepholz in Niedersachsen und besitzt noch eine vielfältige und schöne Natur.

 

Zum Einzugsgebiet des NABU Sulingen gehören neben der Stadt Sulingen die Samtgemeinden Kirchdorf, Schwaförden und Siedenburg.

 

Mit über 530 Mitgliedern  repräsentieren wir - gemessen an den Einwohnern - einen  guten  Ausschnitt unserer Gesellschaft. Darauf sind wir stolz.


In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen  an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

 

Eine Auswahl unserer bundesweiten Aktionen finden Sie hier

 

Was tun wir beim NABU Sulingen? Antworten finden Sie  hier

 

Wenn Sie sich  für die Natur hier in Sulingen interessieren, dann schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Diese finden in der Regel am 1. Donnerstag des Monats statt. In den Sommermonaten werden sie als Radtour durchgeführt.

 

Ankündigen zu den Veranstaltungen finden Sie  nebenstehend in unserem Terminkalender, in unserem Infoblatt sowie in der Kreiszeitung und in der Wochenpost.

 

Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.


Informationen zum 1. Halbjahr 2022

Brombeer- Zipfelfalter im Sulinger Moor - Foto: NABU Sulingen/Jutta Kölbel-Boelke
Brombeer- Zipfelfalter im Sulinger Moor - Foto: NABU Sulingen/Jutta Kölbel-Boelke

Wegen der Pandemieregeln achten Sie bitte auf die Ankündigungen in der Presse und auf dieser Internetseite!

 

Nach Abschluss des Lockdowns finden unsere Abendveranstaltungen  - wegen der größeren Räumlichkeiten  und  der daraus resultierend  besseren Einhaltung der Abstandsregeln - im Restaurant Dahlskamp, Verdener Straße 18, Sulingen, in der Regel  ab 19:30 Uhr statt.

Unsere Termine im  1.Halbjahr finden Sie hier

 


NABU Infohotline

Der NABU Info-Service ist gerne für Sie da